Hier auf der ersten Seite finden Sie aktuelle Einladungen. Weitere Tipps auf der Unterseite Hinweise, u.a. zum Entfall des Kindersachenbasars, dem Freiwiliigendienst, uam.
Ein schneller Überblick über die Gottesdienste dieses Monats
Ein Angebot für Leute, die gerne in fröhlicher Runde spielen, ist der Mach Mit-Kreis, montags von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zum Kirch-Kaffee, regelmäßig mittwochs ab 15 Uhr.
Das OEKUMENISCHE MORGENGEBET am dritten Mittwoch eines Monats um 8.00 Uhr, demnächst am 20. Februar. Eine halbe Stunde zu sich kommen, den Alltag unterbrechen.
Die Kirchengemeinden Biebrichs feiern am Sonntag, dem 24. Februar 2019, um 10 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst in der Markuskirche.
Der neue Gemeindebrief März/Mai ist im Entstehen - wir freune uns über Beiträge. WIR BRAUCHEN UNBEDINGT NOCH AUSTRÄGER!!! Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! Zusätzliche Exemplare der aktuellen Ausgabe gibt es in der Kirche oder im Gemeindebüro. Hier das Onlineverzeichnis für die Druckversionen. Die Ansichts-Ausgabe kann hier angesehen werden. Das Archiv der vorhergehenden Ausgaben (Druckvorlagen) finden Sie auf der Unterseite Gemeindebriefe.
DAS SOMMERFEST am 19. August 2018 hatte seinem Namen alle Ehre gemacht. Hier unsere Dankseite. Auch den Spendern ein besonderer Dank! im Link. Das Plakat dient als Erinnerung. Das Sommerfest dieses Jahr ist für den 2. September angesetzt.
Der Spielkreis war im Radio. Anlässlich der Verleihung des Preises für Mitmenschlichkeit an Robert Belz bekam der Spielkreis Besuch vom Hess. Rundfunk. Was dabei herauskam, ist als podcast abrufbar.
Der amtierende Kirchenvorstand: Karin Hübenthal, Manuela Kissinger, Sven Kötschau, Walter Lehmann-Carpzov, Wolfgang Stasche, Marianne Sternberger und Carola Zakoth (Vorsitzende).
Das nächste Forum Waldstraße ist am 20. Februar 2019 um 19.00 Uhr wahrscheinlich in der Markusgemeinde. Näheres unter forum-ws.markuskirche-wiesbaden.de!
TIPP für Neu-Zugezogene: Ein Handzettel mit wichtigen Adressen und Telefonnummern zur Waldstraße als pdf-Datei hier.